Wechselknopf / Befestigungsmechanismus DPA 41 18 181 + 41 29 443 / EPA 92 109 260
Varianten Nach den ersten Skizzen wurde mal ein Rohkonzept über die Varianten des Befestigungsmechanismus entwickelt, welche die verschiedenen Gewebearten und die übrigen, für Kleidungsstücke verwendeten Stoffe abdecken sollte.
Die nachfolgenden Beispiele zeigen einen Teil dieser Varianten. Die Oberteile und die Verbindungen sind in Ihren Varianten gesondert dargestellt.
Der eigentliche Befestigungsmechanismus besteht in seinen Varianten aus folgenden Komponenten:

- Variante 1
Eine Klammer (im Bild Braun).
Ein Träger (im Bild Grau).
Ein Rastring (im Bild Rot).
Diese Variante
besitzt in der Wirkung als Befestigungsmechanismus die gleichen
Eigenschaften wie ein Knopf, jedoch mit dem Unterschied, daß
anstelle des Fadens zur Befestigung eine Klammer verwendet wird,
welche einfach durch das Gewebe eingeknipst wird. Die Belastung
des Gewebes ist gleich wie bei einem konventionellen Knopf, lediglich
die Montage ist einfacher.

- Variante 2
Eine
Klammer mit Fläche(im Bild Blau).
Ein Träger mit Fläche an der Unterseite (im Bild
Grau).
Ein
Rastring (im Bild Rot).
Diese Variante besitzt in der Wirkung als Befestigungsmechanismus die gleichen Eigenschaften wie ein Knopf, jedoch mit dem Unterschied, daß anstelle des Fadens zur Befestigung eine Klammer mit einer Fläche verwendet wird. Diese Fläche wird bei der Montage gegen die Fläche des Trägers gespannt. Dadurch wird die Belastung des Gewebes auf eine wesentlich größere Fläche verteilt.

- Variante 3
Montagestifte (im Bild Blau)
Ein
Träger mit Fläche an der Unterseite (im Bild Grau)
Ein Rastring. (im Bild Rot)
Diese
Variante besitzt in der Wirkung als Befestigungsmechanismus die
gleichen Eigenschaften wie ein Knopf, jedoch mit dem Unterschied,
daß anstelle des Fadens zur Befestigung eine Klammer mit einer
Fläche verwendet wird. Diese Fläche wird bei der Montage
gegen die Fläche des Trägers gespannt. Dadurch
wird die Belastung des Gewebes auf eine wesentlich größere
Fläche verteilt.

- Variante 4
ein
scheibenförmiger Pin (im Bild Grün)
Ein scheibenförmiger Träger (im Bild Grau)
Ein
Rastring (im Bild Rot)
Diese
Variante ist zum Verkleben und / oder Verschweißen mit dem
Trägermaterial vorgesehen und verteilt die Belastung auf eine
relativ große Fläche. Die Montage erfolgt nach dem Kleberauftrag
durch einclipsen.

- Variante 5
Eine scheibenförmiger Gegenhalter (im Bild unten)
Ein,
an der Unterseite scheibenförmiger, Träger (im Bild
Mitte)
Ein Rastring (im Bild oben)
Diese
Variante ist hauptsächlich zum industriellen Verschweißen
mit dem Trägermaterial vorgesehen und verteilt die Belastung
auf eine relativ große Fläche.